
Der Begriff bzw. das Verfahren der broken voyages (engl. „unterbrochene Reise“) entstammt dem transatlantischen Seehandel zur Zeit der Napoleonischen Kriege (1804–1812). Als kontinentaleuropäische Häfen durch die französische Kontinentalsperre für britische Handelsschiffe geschlossen waren, versuchte die britische Seemacht ihrerseits den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Broken_voyages
Keine exakte Übereinkunft gefunden.